Gärtner Vereinigung Niederösterreich

Auf dieser Website finden Sie laufend aktuelle Informationen rund um unsere Mitgliedsbetriebe und deren tägliche Arbeit.


 

 

Fotocredit: NLK Pfeiffer

Ehrung für Obmann Ing. Johannes Käfer

 

Obmann Ing. Johannes Käfer erhält das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ

Vom Land Niederösterreich werden regelmäßig Persönlichkeiten geehrt, die sich für andere einsetzen.

Am 21. November 2023 wurde Ing. Johannes Käfer vor den Vorhang geholt und mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich geehrt.

Obmann Käfer ist schon vor seiner Tätigkeit als Obmann der Gärtnervereinigung Niederösterreich als Bezirksobmann der Zweigvereinigung Scheibbs/Melk zum Wohle der Gärtner tätig gewesen.  Außerdem verleiht er durch seine Auftritte in Radio und TV den niederösterreichischen Gärtnern ein Gesicht und eine Stimme. Er ist außerdem in seiner Heimatgemeinde politisch engagiert.

Neben seinen zahlreichen freiwilligen Tätigkeiten führt er gemeinsam mit seiner Frau Claudia eine Endverkaufsgärtnerei in Gresten (Bezirk Scheibbs).

Die NÖ-Gärtner gratulieren ihrem Obmann ganz herzlich zu der hohen Auszeichnung des Landes Niederösterreich!

 

 


Das Gepflanzte Bienenbeet

Insektenfreundliches Grün - schnell gepflanzt

In den letzten Jahren haben die NÖ Gärtner ein Konzept entwickelt mit dem man einfach und effizient insektenfreundliche Beete mit langer Blütezeit pflanzen kann.

Die Vorteile des „Fertigbeetes“ sind die einfache Handhabung bei der Pflanzung, weil die fertige Zusammenstellung nur mehr gesetzt werden muss und keine weiteren Gedanken bezüglich der Beet-Gestaltung nötig sind. Nachdem das Beet einen lockeren Charakter haben soll, sind auch keine exakten Abstände zwischen den Pflanzen notwendig. Als Faustregel gilt eine Handspanne Abstand zwischen den Pflanzen ist ausreichend. Wird die empfohlene Pflanzdichte eingehalten und das Beet mit guter Pflanzerde (ca. 70 Liter / m² bei Neuanlage) unkrautfrei vorbereitet, hat man die wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein prächtiges Beet im Sommer und Herbst geschaffen.  Besonders zum Start ist eine regelmäßige Wassergabe notwendig und auch bis Ende Juni ist wahrscheinlich nur ein Jätvorgang von Nöten.   Danach ist die Bepflanzung stabil und pflegeleicht und freut sich lediglich über Wasser an trockenen Tagen und mit etwas Dünger wird’s noch schöner.

Hier der Link zum Info-Video: https://youtu.be/8SRrl7rpJBc

 

Das gepflanzte Bienenbeet  bekommen sie bei vielen Gartenbaubetrieben. Die Liste ist unter Gepflanztes Bienenbeet - NÖ Gärtner (noe-gaertner.at)

 


 

Blühendes NÖ 2023

 

Bei einer Preisüberreichungsfeier am 26. September 2023 wurden die Preisträger der Aktion "Blühendes Niederösterreich" geehrt.
Fotos der Preisverleihung und der siegreichen Gemeinden finden sie unter https://www.bluehendesnoe.at/.

 


Blume des Jahres 2023

Violetta – die Blume des Jahres 2023 Ein Zauberglöckchen verzaubert Gärtner an heißen Sommertagen Aus den viele Beet- und Balkonpflanzen sticht eine besonders hervor – die Blume des Jahres – Violetta! Dieses Pflänzlein mit wunderbaren dreifarbigen Blüten trotzte der trockenen Hitze Niederösterreichs und gilt ebenso als regenfest.

WEITERLESEN


Gemüse des Jahres 2023

Eine Gurkenspezialität wurde zum Gemüse des Jahres gewählt: Bella Limonella – Die partyfrische Zitronengurke. Der Genuss der Früchte ist ein besonders erfrischendes Erlebnis.

Strahlend gelbe, runde Früchte – wurden Zitronen zum Gemüse des Jahres gekürt? Nein! Zahlreiche Gurken hängen an der umtriebigen Kletterpflanze. Zitronengurken sind bisher eher wenig bekannt, dabei hat es sich die Pflanze verdient ein Jahr im Mittelpunkt zu stehen! Es handelt sich um eine besonders robuste Gurkenart, mit hohem Ertrag und Früchten mit frischem, intensivem Gurkenaroma. An Zitronen erinnert das Aussehen, aber nicht der Geschmack.

WEITERLESEN


Die Gartenpflanze des Jahres 2023 - Der Rote Reinhard

Der fein säuerliche Geschmack der kleinen roten Beeren begeistert Erwachsene meistens mehr als Kinder, die sehr süße Früchte bevorzugen. Die Ribisel gehört zu den sehr traditionellen Obstgehölzen in Niederösterreich. Das liegt sicher daran, dass sie eher anspruchslos ist, was den Standort betrifft und in allen Regionen gut wächst. Zahlreiche Mehlspeisrezepte beinhalten die säuerlichen Ribiseln, die auch für die Verarbeitung bestens geeignet ist. Besonders Säfte und Marmeladen sind bei Hausfrauen und Hausmännern beliebt.

Ribisel oder Johannisbeeren sind die richtigen Pflanzen für Garten-Neueinsteiger: sie ist pflegeleicht und macht wenig Arbeit. Der Rote Reinhard wurde als Gartenpflanze des Jahres ausgewählt, weil er besonders hohen Ertrag hat. Es handelt sich um eine frühe Sorte. Die dunkelroten Beeren auf den langen Trauben werden bereits Ende Juni reif. Der Rote Reinhard zeichnet sich durch dichten, starken Wuchs aus.

WEITERLESEN